![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Fränkische Schweiz in Oberfranken ist reich an Burgen. Eine dieser Burgen, heute nur noch als Ruine vorhanden, steht hoch über dem Trubachtal. Die Ruine Wolfsberg wurde aller Wahrscheinlichkeit nach um das Jahr 1150 erbaut. Bereits 54 Jahre später starben die damaligen Besitzer, die Herren von Wolfsberg aus, und die Burg ging an die Herren von Stein, die sie wiederum im Jahr 1333 an die Herren von Egloffstein verkauften. Auch das Bamberger Hofstift war im Besitz der Burg Wolfsberg, und zwar ab 1383.
Fünf Jahre später fand der Süddeutsche Städtekrieg statt und die Burg Wolfsberg wurde zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte erst Anfang des 15. Jahrhunderts. Im Bauernkrieg im Jahr 1525 kam es zur erneuten Zerstörung und ab 1547 wiederum zum Aufbau der Anlage. Im Jahr 1609 ging die Burg an das Hochstift, war damals aber schon so verwahrlost, dass sie unbewohnbar war. Die dritte und letzte Zerstörung fand dann im Dreißigjährigen Krieg statt. Wieder aufgebaut wurde sie nicht, die Reste der Burg wechselten dennoch wieder die Besitzer. Im 19. Jahrhundert wurde die Burg Wolfsberg Stück für Stück abgerissen und die Teile für andere Baumaßnahmen verkauft.
Heute kann man hoch über der gleichnamigen Ortschaft noch die Überreste der Burg Wolfsberg sehen und jederzeit selbst erkunden.
(hs)
- Region: Fränkische Schweiz, Oberfranken, Bayern
- Touristische Gebiet: Naturpark Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst
Wanderwege in der Umgebung:
- Frankenweg (Etappe 5)
- Fränkischer Gebirgsweg
- Höhlenwanderweg Obertrubach
- Trubachtal-Wanderweg
- Obertrubacher Rundwanderweg
- Wolfsberg-Rundweg
- Jurasteig (Zubringer)
- Karstkundlicher Wanderweg
- Frankenalb Panoramaweg
Radwege in der Umgebung:
- Fränkische Schweiz Radweg
- Trubachtal-Radweg